60 schöne vergessene Wörter von Früher
- Allschöne (allumfassende Schönheit)
 - Bienenzuckerfeld (buntes Wiesenstück – nach J. Paul)
 - blitzhimmelblau (Steigerungsform zu himmelblau)
 - blitzwenig (auffällig wenig, sehr wenig)
 - Brausewind (dahinstürmender, unruhiger junger Mensch)
 - buntbeblümt
 - dämmerhell (helldunkel, halbdunkel)
 - dickeisig (stark, kräftig zugefroren)
 - Duftfrühling
 - dunkelmäuseln (blinde Kuh spielen)
 - Durstmacher (löst Durst aus: Salziges ist ein Durstmacher)
 - fabelfroh (zum Beispiel eine fabelfrohe Kindheit)
 - Faultag (Feiertag)
 - federstill (windstill)
 - fipprig (leichtfertig)
 - fuchslistig (listig wie ein Fuchs, der ja als schlau gilt)
 - Gaukelgeschwätz (närrisches Gerede)
 - Gemüterharmonie (Seelenharmonie, Übereinstimmung der Gemüter)
 - Glücksblümchen
 - Gottheitsschimmer (Schimmer göttlicher Schönheit)
 - grundgemütlich (urgemütlich)
 - grundgotttlos (gründlich gottlos oder abgrundtief gottlos, als Verstärkung und Steigerung gebraucht. Es gibt noch mehr davon … wie in grundfalsch, grundverschieden)
 - himmelhageldick (betrunken)
 - Himmelsschimmer
 - himmelvoll (angefüllt mit Seligkeit)
 - himmlischblau (blaue Farbe wie der Himmel, himmelblau)
 - holdseliglich (äußerst freundlich gesonnen, zugeneigt, gewogen)
 - Irrbau (Labyrinth)
 - irrschweifig (in die Irre schweifend)
 - Janhagel (Gesindel, Pöbel, Pack)
 - Kerzendämmer
 - Lautlieblichkeit (Wohlklang, nach Ernst Barlach)
 - lebfrisch (munter, lebenslustig)
 - leichtbeflügelt (mit leichten, schnellen flügeln versehen; übertragen leicht dahin ziehend)
 - leideinschläfernd (Schmerz und Kummer nehmend)
 - liebebeflügelt
 - liebewund (durch die Liebe schmerzend und verwundet – ein liebewundes Herz)
 - lindglatt (weich und glatt)
 - lindieren (unter der Linde tanzen – die Dorflinden …)
 - Listfuchs (listiger Fuchs, auf einen Menschen übertragen – Grimm.)
 - Lotterbube (Taugenichts, Faulenzer; herunmziehender, herumstreichender Mensch)
 - Lustfeiern (fröhlich feiern)
 - Mägdehaftigkeit (Benehmen nach Art einer Magd)
 - Magenrumpeln (Bauchschmerzen)
 - Milchbube (unreifer Junge)
 - milchherzig (weichherzig)
 - mondversilbert
 - mutfroh (herzensfroh)
 - nachdächtig (nachdenkend, überlegend)
 - Rotzbube ( für einen schmutzigen oder einen naseweisen, vorlauten Jungen, der als erwachsen gelten will, dem aber der Rotz noch aus der Nase hängt – Grimm.)
 - ruheselig (sich ruhend oder schlafend wohlfühlen)
 - Ruheseligkeit
 - sanftselig (friedlich, friedvoll – der sanftselige Tod wird oft genannt.)
 - schnabelschnell (schnell mit dem Schnabel, unüberlegt und vorlaut redend)
 - schneeglücklich
 - Schwarzseele (Mensch mit düsterer, schwarzer Seele)
 - Schwarzsichtigkeit
 - schwelgerhaft (nach Art eines Schwelgers. Ein Schwelger schwelgt, prasst, schlemmt, geniesst)
 - sinnenfrisch (unverbrauchten Sinnes)
 - Sinnenschwelgerei (das Schwelgen in Empfindungen)
 
