Das offizielle Buchstabieralphabet - deutsch und international
Bei der Übermittlung von komplizierten Fremdwörtern oder Eigennamen
mittels Sprechfunk oder Telefon kann es schon mal zu
Verständigungsproblemen kommen. Um derartige Fehler zu vermeiden,
empfiehlt es sich, bei der Übermittlung schwieriger Begriffe auf das Buchstabieralphabet zurückzugreifen.
Während beim normalen Buchstabieren jeder Buchstabe einzeln genannt
wird, wird bei Verwendung des Buchstabieralphabets jeder Buchstabe als
ein bestimmtes Wort mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben
wiedergeben. Das Buchstabieralphabet legt fest, welches
Wort für den jeweiligen Buchstaben zu verwenden ist. So würde
beispielsweise der Begriff „Diktat“ auf folgende Weise wiedergegeben:
Dora – Ida – Kaufmann – Theodor – Anton – Theodor
Deutsches Buchstabieralphabet DIN 5009
A
Anton
Ä
Ärger
B
Berta
C
Cäsar
Ch
Charlotte
D
Dora
E
Emil
F
Friedrich
G
Gustav
H
Heinrich
I
Ida
J
Julius
K
Kaufmann
L
Ludwig
M
Martha
N
Nordpol
O
Otto
Ö
Ökonom
P
Paula
Q
Quelle
R
Richard
S
Samuel
Sch
Schule
ß
Eszett
T
Theodor
U
Ulrich
Ü
Übermut
V
Viktor
W
Wilhelm
X
Xanthippe
Y
Ypsilon
Z
Zacharias